functional-training-magazin
Hier findet Ihr viele professionelle Artikel und Infos rund um das Thema Functional Training, Ernährung usw. Registrieren lohnt sich!
Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse und auf unseren ersten Termin!
Montag, 19. Mai 2014
Donnerstag, 24. April 2014
Gesunde Ernährung - 10 einfache Regeln
"Essen
und Trinken hält Leib und Seele zusammen!"
Das haben wir alle schon einmal gehört. Doch wie steht es um unser Wissen zum Thema Ernährung? Ernähren wir uns
gesund, vollwertig, ausgewogen? Wie geht das eigentlich?
Gut essen gehört zu den schönsten Dingen des Lebens und bedeutet Lebensqualität. Trotz aller Medienskandale ist es wichtig, essen zu genießen und immer wichtiger sich natürlich zu ernähren. Unter gesundem Essen versteht man eine abwechslungsreiche, ausgewogene und frische Mischkost, die gern fantasievoll zubereitet sein darf. Es ist empfehlenswert, mehr pflanzliche als tierische Lebensmittel zu verwenden und lediglich geringe Mengen an Fett, Salz und Zucker. Viel Flüssigkeit, wie Wasser, Kräutertees, Säfte – Kaffee, alkoholische Getränke und gesüßte Limonaden gehören nicht dazu. Ernähren Sie sich mit Freude und Genuß

Gut essen gehört zu den schönsten Dingen des Lebens und bedeutet Lebensqualität. Trotz aller Medienskandale ist es wichtig, essen zu genießen und immer wichtiger sich natürlich zu ernähren. Unter gesundem Essen versteht man eine abwechslungsreiche, ausgewogene und frische Mischkost, die gern fantasievoll zubereitet sein darf. Es ist empfehlenswert, mehr pflanzliche als tierische Lebensmittel zu verwenden und lediglich geringe Mengen an Fett, Salz und Zucker. Viel Flüssigkeit, wie Wasser, Kräutertees, Säfte – Kaffee, alkoholische Getränke und gesüßte Limonaden gehören nicht dazu. Ernähren Sie sich mit Freude und Genuß
Sonntag, 20. April 2014
Gewichtskontrolle - Calcium & Vitamin D!
Calcium und Vitamin D führen zu einer reduzierten Nahrungsaufnahme
In einer Pilot-Studie an übergewichtigen Frauen ergaben sich erstmals deutliche Hinweise, dass ein hohes Calcium- und Vitamin-D-Angebot zum Frühstück die Energieaufnahme in den nachfolgenden Mahlzeiten reduziert. Die hohe Calcium- und Vitamin-D-Zufuhr erhöhte die Fettverbrennung und die Wärmebildung, die sich durch die Verstoffwechselung der zugeführten Nahrung ergibt (Diät-induzierte Thermogenese). Das hohe Calcium- und Vitamin-D-Angebot scheint zudem das Sättigungsintervall zwischen den Mahlzeiten zu verlängern.
Ob hier ein Mangel vorliegt, können Sie ganz einfach über Ihren Hausarzt testen lassen.
Literatur:
Chan She Ping-Delflos W, Soares M. Diet
induced thermogenesis, fat oxidation and food intake following
sequential meals: Influence of calcium and vitamin D. Clin Nutr. 2011
Jan 26. [Epub ahead of print]
Mittwoch, 9. April 2014
Weniger ist mehr!
Wer hätte das gedacht?
Wer hätte das gedacht?
Freitag, 7. März 2014
Donnerstag, 6. März 2014
Mittwoch, 5. März 2014
Abonnieren
Posts (Atom)