Calcium und Vitamin D führen zu einer reduzierten Nahrungsaufnahme
In einer Pilot-Studie an übergewichtigen Frauen ergaben sich erstmals deutliche Hinweise, dass ein hohes Calcium- und Vitamin-D-Angebot zum Frühstück die Energieaufnahme in den nachfolgenden Mahlzeiten reduziert. Die hohe Calcium- und Vitamin-D-Zufuhr erhöhte die Fettverbrennung und die Wärmebildung, die sich durch die Verstoffwechselung der zugeführten Nahrung ergibt (Diät-induzierte Thermogenese). Das hohe Calcium- und Vitamin-D-Angebot scheint zudem das Sättigungsintervall zwischen den Mahlzeiten zu verlängern.
Ob hier ein Mangel vorliegt, können Sie ganz einfach über Ihren Hausarzt testen lassen.
Literatur:
Chan She Ping-Delflos W, Soares M. Diet
induced thermogenesis, fat oxidation and food intake following
sequential meals: Influence of calcium and vitamin D. Clin Nutr. 2011
Jan 26. [Epub ahead of print]